Praxis Irina Stech in Duisburg

Grippeschutzimpfung, Standardimpfungen, Reisemedizin  und allgemeine Impfberatung

In der Praxis Irina Stech in Duisburg können Sie sich auf eine kompetente Impfberatung rund um Standardimpfungen, die jährliche Grippeschutzimpfung und ausführliche Antworten auf alle Fragen zur allgemeinen Reisemedizin verlassen: Wir sorgen für Ihr fittes Immunsystem! Ob gegen gängige Infektionskrankheiten oder als Vorsorge für Ihre nächste Reise – wir unterstützen und begleiten Sie bei der  Immunisierung und stehen mit ausführlicher Beratung an Ihrer Seite.

Gelbfieberimpfung Reiseimpfung Duisburg

Unsere Impfleistungen im Überblick:

  • Standardimpfungen
  • Indikationsimpfungen
  • Berufsbedingte Impfungen
  • Impfungen für Einwanderer
  • Reiseimpfungen

Mit Standardimpfungen zu einem abwehrstarken Immunsystem

Standardimpfungen werden für alle in Deutschland lebenden Menschen vom Robert Koch Institut (RKI) empfohlen. Hierzu gehören beispielsweise die Impfungen gegen Tetanus, Keuchhusten und Diphterie und die Masern-Mumps-Röteln-Impfung (MMR). In jeweils einer 3er-Kombinationsspritze werden dabei mit nur einer Injektion alle Immunisierungen abgedeckt. Für unsere Patienten ab einem Alter von 60 Jahren sind Impfungen gegen Pneumokokken, die Grippe und Gürtelrose ebenfalls Teil des Impfkalenders. Da es sich hierbei um Empfehlungen des RKI handelt, sind deutsche Krankenkassen nach dem Impfschutzgesetz zur Übernahme der hierfür entstehenden Kosten verpflichtet.

Indikationsimpfungen für einen besseren Schutz bei chronischen Erkrankungen

Im Gegensatz zu Standardimpfungen müssen bei Indikationsimpfungen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, damit sie von der Krankenkasse übernommen werden. Auch hier spricht die Ständige Impfkommission (STIKO) des Robert-Koch-Instituts regelmäßig Empfehlungen für eventuell betroffene Personengruppen aus oder stellt Bedingungen auf, unter denen eine Übernahme der Impfkosten für Krankenkassen als verpflichtend gilt. Hierzu zählen beispielsweise Impfungen gegen die Grippe für Schwangere ab dem 2. Trimester, die Pneumokokken Impfung für Personen mit Lungenerkrankungen wie Asthma oder COPD, oder auch Hepatitis-B Impfungen für Suchtkranke.

Berufsbedingte Impfungen: Ihre Absicherung im Arbeitsalltag

Die Kosten für berufsbedingte Impfungen bei Mitarbeitern von Gemeinschaftseinrichtungen wie beispielsweise Krankenhäusern, in Pflegeberufen oder auch erzieherischen Einrichtungen werden grundsätzlich von den Krankenkassen übernommen. Bei ihnen besteht aufgrund ihrer Arbeitsbedingungen eine erhöhte Ansteckungsgefahr, wodurch ein stets ausreichender Impfschutz gewährleistet sein muss. Für Erzieherinnen und Erzieher gibt es beispielsweise mit einer doppelten Masern-Mumps-Röteln-Impfung die maximale Absicherung im Arbeitsalltag. Mitarbeiter medizinischer Berufe profitieren zudem seit Dezember 2019 von der Hepatitis-B-Impfung als Kassenleistung. Des Weiteren werden manche Impfungen für dienstlich Reisende zur Kassenleitung.

Schutz im neuen Land durch Impfungen für Einwanderer

Impfungen für Immigranten und Asylsuchende werden ebenfalls von der STIKO in Abstimmung mit dem RKI grundsätzlich empfohlen. Bei vielen Einwanderern ist der aktuelle Impfstatus allerdings oft unklar, was eine gewünschte schnelle Immunisierung nach der Ankunft in Deutschland meist erschwert. Nach ausführlicher Analyse wird eine Impfung durch zwei 3er-Kombinationsspritzen (Masern-Mumps-Röteln und Tetanus-Diphterie-Keuchhusten) möglich. Damit für alle Menschen in Deutschland ein ausreichender Schutz gewährleistet werden kann, zögern Sie nicht, uns anzusprechen: Frau Irina Stech berät Sie gerne auf Deutsch, Englisch, Russisch und Arabisch!

Ihre kompetente reisemedizinische Beratung in Duisburg

Irina Stech ist Ihre Ansprechpartnerin in Duisburg bei Fragen und Anliegen rund um das Thema reisemedizinische Beratung. Je nach Reiseziel spricht die Ständige Impfkommission bestimmte Empfehlungen aus, welcher Immunisierungsschutz in welchem Land von großer Bedeutung ist. Wir empfehlen Ihnen daher, sich bereits vor der Buchung Ihrer Reise mit möglichen Impfvorschriften für bestimmte Länder und Gebiete auseinanderzusetzen. Manche der erforderlichen Impfungen können beispielsweise nicht gleichzeitig erfolgen und brauchen einen größeren zeitlichen Abstand, oder es dauert länger, bis der endgültige Schutz eintreten kann. Bei geplanten Reisen nach Südosteuropa, in den Mittelmeerraum, Asien, Afrika, Mittel- und Südamerika sollten Sie sich beispielsweise grundsätzlich gegen Hepatitis A und B impfen lassen. Bei einer Impfung gegen Hepatitis B muss die erste Dosis allerdings bereits mindestens einen Monat vor Reiseantritt verabreicht worden sein, damit das Immunsystem zu 85% geschützt ist. Wer einen Schutz zu 100% wünscht, muss die Impfung nach ca. 6 Monaten noch einmal auffrischen lassen.

Reiseimpfungen sind im Übrigen keine grundsätzlichen Kassenleistungen, daher sollten Sie sich bereits im Vorhinein darüber informieren, ob und welche Impfungen Ihre Krankenkasse gegebenenfalls übernimmt oder ob Sie diese Leistung selbst zahlen müssen. In beiden Fällen beraten wir Sie selbstverständlich gerne und informieren Sie ausführlich über Ihre Möglichkeiten.

Mehr zum Thema ReiseimpfungJetzt Termin vereinbaren